top of page
GLAS
klingendes
Glas ist zwar ganz hart, aber es hat auch flüssige Eigenschaften.
In seinen kleinsten Strukturen ist es nicht kristallin, sondern amorph, wie Wasser.
Deswegen resoniert es auch stark zum Wässrigen und Atmosphärischen.


drücke
auf ein Bild, um die Instrumentenfotos
in Vollbild zu betrachten.
Auf dieser Seite finden Sie: Glasröhrenspiele, Verrophone, Quarzröhrenspiele, Quarzregister, Quarz-Miraphone und Plattenglocken aus Quarz

Glasröhrenspiel
aus Glas
Verrophon

Verrophon
Quarzröhrenspiel

Quarzröhrenspiel
aus Quarzglas

Quarzregister
Quarzregister
Quarz-Miraphon

Quarz-Miraphon in Obertönen auf Sub G
vom 1. bis 31. Oberton auf Subkontrabass G.
Beim Spielen auf diesen Instrument, schwingt dieser sehr tiefe Grundton immer mit, obwohl er nicht mit abgestimmt ist. Dies geschieht durch Resonanzen der Obertöne untereinander. Die Klänge scheinen sich tief in die Erde zu schrauben und gleichzeitig in den Himmel zu driften.
Plattenglocken

Plattenglocken aus Quarz

Ich stimme die Instrumente in verschiedensten Skalen aus aller Welt. Auch die Solfeggio-Frequenzen, die Schlesingerskala oder die von Hans Cousto errechneten Planetentöne kann ich auf Wunsch zum klingen bringen. Daher können die in dieser Preisliste aufgeführten Instrumente nur Beispiele für eine viel größere Palette möglicher Variationen sein.
Ich berate Sie gerne.
bottom of page